2013 wurde Silges vom Sender hr4 zum Wanderort des Jahres
2013 gekürt. Die "Siegerstrecke" ist ein beschaulicher Rundkurs von 10,2 Kilometern Länge rund um Silges,
der eine Menge Aussicht, schöne Waldstrecken und auch ein bißchen Kultur bietet.
Infös zur Strecke
Der Sender hr4 veranstaltelte einen Wandertag, für den mehrere Orte miteinander konkurrierten und vier
Orte in eine Art Endausscheidung kamen. Zum Gewinner des Wandertags wurde der Ort benannt, an dessen Veranstaltung
die meisten Teilnehmer zu verzeichnen waren. Gewonnen hat natürlich Silges,
weil hier 1794 Wanderer teilgenommen haben (Platz 2 mit unterirdischen 630 Teilnehmern).
Gut, zu gewinnen ist man in Silges ja gewohnt, 1977 war man schließlich fast Bundessieger im Wettbewerb "Unser Dorf
soll schöner werden".
Seit diesem Wandertag ziert jetzt das "Sieger"-Wanderzeichen die Bäume rund um Silges (Leider genagelt, nicht gemalt).
Den Parcour sollte man an der Kirche von Silges beginnen, dort kann man ganz gut ein Auto abstellen,
außerdem hängt dort eine Tafel mit einer Karte.
Die Laufrichtung ist beliebig, der Weg ist für beide Richtungen gleichermaßen gut markiert. Ich beschreibe den Weg
mit dem Verlauf Richtung Norden. Man folgt der Sigildisstrasse Richtung Nordwesten, überquert die Nüst, anschliessend die
Landesstrasse und wendet sich nach 50 Metern Richtung Osten und steigt den Hang gegen den Ulmenstein an. An der Orchideenwiese
wendet sich der Weg nach Norden, wo man bald auf das Jungfernbörnchen trifft. Hier stand einst das Dorf Wolferts. Weiter geht es
im Wald Richtung Westen unterhalb des Zinkberges. Kurz nachdem man den Wald verlassen hat wird die Weissenborn-Kapelle erreicht.
Weiter geht es Richtung Süden hinab, wieder über die Landesstrasse ein Stück am Fahradweg entlang, über die Nüst
und durch den Wald hinauf auf den Röllberg. Der Weg verbleibt jetzt auf der Höhe im Wald, bis er das Feuchtbiotop am
Naturerlebnispfad Silges erreicht. Zum Naturerlebnis- pfad gehört ein Wildbeobachtungsturm, der über einen kleinen
Abstecher von 2 Minuten erreicht werden kann. Der Weg geht weiter Richtung Süden, steigt in einer Serpentine noch
einmal kurz Richtung Kindergartenwald, das ist der Abenteuer- und Naturerlebnisspielplatz des Kindergartens von Silges, an,
um dann nach Norden abzubiegen und nach Silges zurückzukehren.